KONSTANZ SETZT EIN ZEICHEN
Am 18. Juni bundesweiter UNICEF Aktionstaggegen Kinderhandel

Menschen gegen Kinderhandel
gesehen von der Camera Obscura
Fotoausstellung ab 30.6.2004 im Kulturzentrum Konstanz

Konstanz setzt ein Zeichen, Menschen im Fokus der Camera obscura sagen
Nein zum internationalen Kinderhandel
Am 18. Juni 2004 sind in Konstanz im Rahmen des bundesweiten UNICEF-Aktionstages gegen Kinderhandel viele Schüler mit schwarzen Pappfiguren, die den Stempel “UNVERKÄUFLICH” tragen, unterwegs. Sie machen auf die weltweite Ausbeutung von Kindern durch Menschenhändler aufmerksam und fordern, Kinder vor Ausbeutung, Gewalt und Prostitution zu schützen. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen und die Bundesregierung zu verstärkten Anstrengungen im nationalen und internationalen Kampf gegen dieses skrupellose Geschäft zu bewegen, sammeln sie Unterschriften gegen Kinderhandel. 1,2 Millionen Kinder werden jährlich verkauft - Tendenz steigend.

Wir laden ein:
30. Juni 2004 um 19.00 Uhr im Foyer des Kulturzentrums am Münster, Eröffnung der Ausstellung Menschen gegen Kinderhandel

Konstanz setzt ein Zeichen. Und Sie?
Mit uns.


Flyerfoto: Ulrike Sommer, Schattenlichtfarbe |>Foto-Atelier
[x]




demaex.com, demaex, kraus, max otto, konstanz, design, werbung, internet, konzeption, illustration, graphic, grafik, art, kunst, film, digital fotografie, digital, germany, schweiz, switzerland, deutschland, kreuzlingen, bodensee, baden-würtemberg, web-site, webdesign, web design, startup, graphic-design, grafik, design, fotografie, photografie, photo, foto, kommunikations-design, corporate identity, logo design, ausstellung>