UNICEF Konstanz lädt ein:
Menschen gegen Kinderhandel
Fotoausstellung mit Bildern aus der Camera obscura des Konstanzer Fotografen Max Otto Kraus
Gesichter bekannter und unbekannter Menschen sind das Thema der Fotoausstellung Menschen gegen Kinderhandel, die am heutigen Abend um 19.00Uhr im Foyer des Kulturzentrums am Münster eröffnet wird.
Menschen, die sich intensiv mit der Thematik des Verbrecherischen Kinderhandels auseinander setzten, stellten sich dem Auge der Camera Obscura und verharrten vier Minuten nahezu reglos wie zu Urgroßvaters Zeiten.
Interessante Unschärfen als Zeichen äußerer und innerer Bewegung sind das Resultat. Zusammen mit ganz und gar nicht unscharfen persönlichen Gedanken der Menschen im Bild laden sie den Betrachter zur Auseinandersetzung mit den Persönlichkeiten der Ausstellung und dem Thema Kinderhandel ein.
UNICEF-Konstanz: Die Kinder, die Opfer skrupelloser Kinderhändler werden brauchen engagierte Menschen, die sich Zeit nehmen hinzuschauen, nachzudenken und aktiv zu werden. 1,2 Millionen Kinder jährlich werden verkauft, eingesperrt, misshandelt, gequält Tendenz steigend. Jeder verantwortungsvolle Mensch ist aufgerufen, dieses Verbrechen zu bekämpfen und den Opfern zu helfen.
Gleichzeitig mit der Ausstellungseröffnung zieht die UNICEF-AG Konstanz Bilanz des Aktionstages gegen Kinderhandel am vergangenen Freitag. Weit über hundert Schüler verschiedener Konstanzer Schulen wurden aktiv, um das Leiden ihrer Altersgenossen in allen Teilen der Erde zu beenden: sie sammelten Unterschriften gegen Kinderhandel, die am 20.September, dem internationalen Kindertag, zusammen mit Unterschriften aus dem ganzen Bundesgebiet der Bundesregierung übergeben werden und diese zu verstärkter internationaler Strafverfolgung, zu verbessertem Schutz der Opfer und größeren Präventionsanstrengungen auffordern.
Diese Unterschriften aus Konstanz und dem gesamten Verbreitungsgebiet des Südkuriers ( die VOLL KRASS Redaktion berichtete über den Aktionstag und Schüler wurden vielerorts aktiv!) werden ebenfalls heute Abend im Kulturzentrum zusammengetragen und gezählt das Ergebnis wird mit Spannung erwartet.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Sabine Müller-Esch
UNICEF Konstanz, Tel: 07531-938489, Email: smekn@web.de
|